Lasst die Puppen tanzen! (Figurentheater im Museum)

Wann: von 10:00 bis 18:00
am Sonntag, den 22. März 2020
Wo: Ägyptisches Museum, Gabelsbergerstraße 35
10-10.30 Uhr Prozession Königsplatz – Museum (Musik, Ballett, Flashmob, Moderation, Treffpunkt Antikensammlung) frei
10.30-10.50 Uhr Mini-Konzert: Studierende der HMTM
Leitung: Prof. Georg Glasl (Foyer) frei
11 -13 Uhr „Einwanderung“ – Griechen und Römer in Ägypten / Familienführung und Werkstatt (Museum / Atelier 1) 4 €
11-12.30 Uhr Marionettentheater Bille „Die Bremer Stadtmusikanten“ + Workshop (Auditorium / Foyer) 6€ /3€
11.50-12.00 Uhr Münchner Dionysien: Workshop „Schatten-Theater. Grüffelo“ (Atelier 2) 4€
12.30-13.10 Uhr Münchner Dionysien: Puppenballett „Der goldne Topf“ (Auditorium) 6 €/3€
13.30-14.20 Uhr Die kleinste Bühne der Welt: „ Ein Huhn rettet die Welt“ + Überraschungsstück + Workshop (Atelier 1 / Atelier 2) 6 €/3€
14.00-15.20 Uhr Teatrol Theater: „Ballade“ + Workshop (Auditorium / Auditorium) 6 €/3€
14.45-15.40 Uhr Die kleinste Bühne der Welt: „Der Affe auf dem Dach“ + Überraschungsstück + Workshop (Atelier 1 / Atelier 2) 6 €/3€
15-17 Uhr „Harfnerlieder“ – Musik im alten Ägypten / Familienführung und Werkstatt (Museum / Atelier 1) 4 €
15.30 – 16 Uhr Teatrol Theater: „Ich will nicht schlafen“ + “Der kleine Welpe” RU/DE (Auditorium) 3 €
16.15-17:00 Inna Sawwatejewa Interaktive Präsentation „Femme Fatale: Salome heute und gestern“ (Auditorium) ab 16 J.
17.10 -18.10 Uhr Münchner Dionysien „Der Mond vs. Salome“ Schauspiel mit Puppen und Live-Musik (Auditorium) ab 16 J.
Moderation: Rosalie Eberhardt
€1, – Museumseintritt, Kinder frei
€4, – Familienführungen, Kinder frei
Kindertheater €6 Erwachsene / €3 Kinder
€10, – Salome
€4, – Workshop „Grüffelo“